mit dem Geisaer Amt, Dermbach, Hammelburg und Hünfelder Land
Autorenteam:
Michael Imhof, Burghard Preusler, Gregor Stasch
mit einem Beitrag von Gerd Weiß
Hier finden Sie Lesungen für die Zeit in der Corona-Krise zum Downloaden
Strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda
Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse.
Ein Treffpunkt für Jung und Alt direkt neben der Pfarrkirche und vielleicht sogar die kleinste Gaststube im westlichen Landkreis Fulda.
In angenehmer Atmosphäre
können Sie sich mit Freunden, Bekannten, Nachbarn, örtlichen Mitbewohnern über
alltägliches, allgemeines, wichtiges und/oder unwichtige austauschen.
Die Propsteistube befindet sich in der Alten Schule und ist Teil des Gebäudeensembles Propsteischloss und Pfarrkirche in der Mitte von Blankenau. Bis Anfang der 60er Jahre war in dem historischen Gastraum das erste bis vierte Schuljahr untergebracht. Der Raum hat ca. 21,5 qm und bietet ca. 15 Sitzplätze und zusätzlich noch einige Stehplätze.
Die Bewirtschaftung erfolgt ehrenamtlich durch den dafür eigens gegründeten kirchlichen Förderverein Propsteiplatz Blankenau e.V.
Vorgesehen sind verschiedene Themenabende mit ungezwungenen Begegnungen, aus denen heraus sich Ideen und Initiativen zum Dorfzusammenhalt entwickeln sollen. Sie soll ein zentraler Bürgertreff werden in der Mitte des Ortes. Alte Bräuche wie Skat- und andere Kartenspiele sowie Plattschwätzen sollen hier Einzug halten.
Die Gaststube soll durchschnittlich
wöchentlich einmal geöffnet sein. Verkostet werden ausschließlich regionale
Produkte.
Die historische Gaststube zielt darauf ab, den Zusammenhalt und die örtliche Verbundenheit zu stärken und in einen neuen Mittelpunkt zu stellen. Dabei soll kostendeckend gearbeitet werden. Gewinne sind nicht zu erwarten und werden auch nicht angestrebt.
„Wenn es Dir gut tut, dann komm“ (Franz von Assisi).
© St. Simon und Judas, Hosenfeld-Blankenau