mit dem Geisaer Amt, Dermbach, Hammelburg und Hünfelder Land
Autorenteam:
Michael Imhof, Burghard Preusler, Gregor Stasch
mit einem Beitrag von Gerd Weiß
Hier finden Sie Lesungen für die Zeit in der Corona-Krise zum Downloaden
Strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda
Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse.
In unseren Pfarrgemeinden engagieren
sich eine Vielzahl von beruflichen, nebenberuflichen und ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne die eine funktionierende Pfarrgemeinde
nicht auskommt. In einer Vielzahl von Abläufen ergeben sich - mehr oder weniger -
enge Kontakte von Ihnen zu Kindern, Jugendlichen und schutzbefohlenen
Erwachsenen. Durch diese Kontakte kann sich auch ein besonderes
Vertrauensverhältnis zu den betreuten Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen
entwickeln; das ist gewünscht und das finden wir auch normal.
Immer jedoch, wenn ein besonderes
Vertrauensverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen oder
hilfebedürftigen Erwachsenen entsteht, besteht auch das Risiko einer besonderen
Verletzlichkeit. Da wir alles tun wollen, um die Kinder/Jugendliche und
hilfebedürftige Erwachsene zu schützen, aber auch unsere ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter absichern möchten, erwarten wir – im Einklang
mit den Regelungen unseres Bistums - die Teilnahme an einer speziellen
dreistündigen Präventionsschulung. Eine solche Schulung stellt die
Teilnehmenden keineswegs unter einen Generalverdacht; sie dient jedoch der
Information, der Sensibilisierung und des Vertraut-werdens mit
Handlungsabläufen zum Schutz von gefährdeten Personen.
Ehrenamtliche, die bereits in den
vergangenen drei Jahren eine Präventionsschulung besucht haben, benötigen keine
neue Präventionsschulung. Sollte die Schulung jedoch bereits länger her sein,
so besteht auch für diese Ehrenamtlichen die Verpflichtung einer erneuten
Schulungsteilnahme.
Infrage kommende Teilnehmerinnen und
Teilnehmer mögen sich bitte möglichst per E-Mail anmelden. Bei Rückfragen
sprechen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir dies, damit ich Kontakt zu
Ihnen aufnehmen kann.
Der nächste Termin für eine Präventionsschulung ist am Donnerstag,
12.01.2023 von 18:00 – 21:00 Uhr
im Pfarrheim in Bad Salzschlirf.
Anmeldungen sind ab sofort möglich an: ewald.vogel@bistum-fula.de .
Diakon Ewald Vogel,
Dipl. Sozialpädagoge
Fachkraft für Prävention / Präventionsbeauftragter
© St. Simon und Judas, Hosenfeld-Blankenau