Pfarrbriefe


Messdienerplan


Lektoren- und Kantorenplan


Wir sind für Sie da!

Richard-Müller-Schule berät über ihre Bildungsangebote

 

Förderkreis Kirche

 

 


 

Deutsche Bischofskonferenz




 
Auf den Spuren des Hl. Bonifatius

Blankenau auf der Bonifatiusroute


 

Die Glocken von Blankenau


 

Impuls, Lesung und Evangelium des Tages

Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse. 


 

Wie man glücklich wird




Wirken der kroatischen Franziskanerpatres im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz

 


 

Aktuelles aus dem Bistum

 




 

Bonifatiusbote

Aktuelles

6. Oktober 2016 - Die Theaterwerkstatt der Richard-Müller-Schule präsentiert "A Clockwork Orange"

 

Clockwork Orange

„Was will Gott? Will er das Gute, oder will er, dass wir uns für das Gute frei entscheiden?!

Ist der Mensch, der das Schlechte wählt, nicht in gewisser Hinsicht besser als der, dem das Gute aufgezwungen wird? Wenn ein Mensch nicht wählen kann, ist er dann überhaupt noch ein Mensch?“

 

Nach den großen Erfolgen mit „Medea“ 2010, „Nathan“ 2012 und „Kafka“ 2014 wagt sich die Theaterwerkstatt der Richard-Müller-Schule Fulda in Kooperation mit der Eduard-Stieler-Schule Fulda in diesem Jahr  mit ihrer aktuellen Schultheaterproduktion „A Clockwork Orange“ an einen weiteren Klassiker der Weltliteratur heran. Frei nach dem Roman von Anthony Burgess zeigen die vierzehn jugendlichen Darstellerinnen und  Darsteller auf der Bühne des Propsteihauses Petersberg eine äußerst ungewöhnliche und kontroverse Sichtweise auf das Problem von Jugendgewalt und Gewaltprävention.


Das Theaterstück ist keine Kopie von Stanley Kubricks Skandalfilm von 1971, sondern findet einen eigenen, individuellen Zugang zu Burgess‘ dystopischem Romangeschehen. Zum Inhalt: Alex und seine Jugendbande, die „Droogs“, führen ein Leben im Vollrausch mit Drogen, Sex und Gewalt. Sie sind siebzehn und in ihrer Freizeit prügeln, vergewaltigen, töten sie … aus Spaß. Das Gefühl der absoluten Freiheit ist das Einzige, was für sie zählt! Bis Alex selbst ins Gefängnis kommt und mit seiner eigenen Umerziehung zu Friedfertigkeit bestraft wird. Die Therapie ist ein Gewaltakt, ein subtiles Spiel mit der Macht, ein tiefer Eingriff in seine Seele. Die Gesellschaft schlägt brutal zurück und zeigt Alex ihr wahres Gesicht. Kann Alex geheilt werden? Kann ein Mensch gezwungen werden gut zu sein? Wer ist Täter, wer ist Opfer in diesem Spiel um Schuld und Sühne? Ein irrwitziges Ringen um die Menschlichkeit beginnt ...

 

Donnerstag, 6. Okt. 2016 , 10:00 und 20:00 Uhr

Aufführungsort:       Schlosstheater Fulda


Eintritt:                    10,00 Euro / 7,00 Euro ermäßigt (Schüler / Studenten)           


Kartenvorverkauf:    im Sekretariat der Richard-Müller-Schule Fulda (Tel.: 0661 / 96870 , 8 – 16 Uhr), bei der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung, Am Peterstor 18 (Tel.: 0661 / 280644 ) und in der Buchhandlung „Uptmoor“, Lindenstraße 18 (Tel.: 0661 / 29289700 )


 
 



Hinweis auf das Konzert von Capriccio - Sommerträume im Park

 
 
 



Hinweis auf das Konzert von Capriccio - Sommerträume im Park

 

Sonntag, 10. Juli 2016 - Sommerträume im Park

Arien und Melodien aus Operette und Musical gepaart mit unvergesslichen Evergreens.